Datenschutzerklärung für das Bewerbungsportal zum SOPRA-Studierendenpreis 2026
Wir freuen uns über Ihr Interesse am SOPRA-Studierendenpreis 2026. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung.
1. Verantwortlicher
SOPRA e.V. – Verein zur Förderung sozialwissenschaftlicher Praxis an der Ruhr-Universität Bochum
Vertreten durch den Vorsitzenden: Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 (0)234 / 32-25160
E-Mail: sopra@sowi.rub.de
Website: www.sowi.rub.de/sopra
2. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Die im Rahmen der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens für den SOPRA-Studierendenpreis 2026 verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:
-
Prüfung und Bewertung der eingereichten Arbeiten
-
Kommunikation mit den Bewerber*innen
-
Organisation und Durchführung der Preisverleihung
Eine weitergehende Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
3. Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir insbesondere folgende Daten:
-
Vor- und Nachname
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und Anschrift)
-
Angaben zur Hochschule, Studiengang und Abschlussarbeit
-
Eingereichte Bewerbungsunterlagen (z. B. Abschlussarbeit, Abstract, Gutachten, Lebenslauf, Motivationsschreiben)
4. Eigentum und Urheberrechte
Die eingereichten Unterlagen gehen in das Eigentum des SOPRA e.V. über.
Die Urheberrechte an den eingereichten Arbeiten verbleiben selbstverständlich bei der/dem Verfasser*in.
Nach Abschluss des Begutachtungsverfahrens werden alle eingereichten Unterlagen unwiderruflich vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen), soweit dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten für die genannten Zwecke ein.
6. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung und Dokumentation des Auswahlverfahrens erforderlich ist. Nach Abschluss des Auswahlprozesses und der Preisvergabe werden sämtliche personenbezogenen Daten und Unterlagen gelöscht bzw. vernichtet, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO),
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO),
-
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DS-GVO),
-
die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen (Art. 18 DS-GVO),
-
der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO),
-
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO),
-
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an sopra@sowi.rub.de.
Darüber hinaus besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere der
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
8. Datensicherheit
SOPRA e.V. garantiert keine Sicherheit Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
9. Einwilligung
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Stand: Oktober 2025